Archives

Neubau Lagerhalle Bergmann GmbH & Co. KG – intelligente LED Hallenstrahler mit Einzelsensorik

10 Nov 2020
Neubau Regallager intelligente LED Hallenleuchte

In 2020 haben wir von unserem langjährigen Kunden, der Bergmann Bau und Erlebniswelt den Auftrag für die Planung und Lieferung einer intelligenten einzelgesteuerten LED Beleuchtung für ein neues Abhollager am Standort Bersenbrück erhalten.

Das Ergebnis kann sich mal wieder sehen lassen.

Alle Leuchten des Typs SLHi 8 240W verfügen über einen Präsenzmelder, einen Tageslichtsensor, ein ZigBee Funkmodul und einen Energieverbrauchsmesser. Die Einstellung erfolgt über einen USB Dongle via Laptop.

Aus bereits erfolgreich umgesetzten Projekten wissen wir, daß der Durchschnittsverbrauch einer 240W Leuchte im Lager bei ca. 20-30 Watt liegt. Die Einsparungen gegenüber einer klassischen ON/Off Standard LED liegen bei 80 Prozent.

LED-Produktdatenblätter

 

Umrüstung Lager- und Versandhallen Paul Schrader Dreye auf energiesparende LED Beleuchtung

24 Sep 2015

Paul Schrader GmbH & Co. KG ist einer der führenden Teeversandhändler in Europa. Neben Tee bietet Paul Schrader ebenfalls eine Vielfalt an erlesenen Delikatessen wie Kaffee, Kakao, Gebäck, Honig, Marmelade, Schokolade, Süßwaren und eine ausgesuchte Auswahl an Accessoires, Lifestyle- und Wellness-Produkte an.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten erhalten Sie unter:

www.paul-schrader.de

1. Ausgangssituation:;

Am Stammsitz in der Gutenbergstr. in Dreye wurden 2013 Modernisierungsmaßnahmen beschlossen und damit begonnen diese umzusetzen. Die Modernisierung des Lichts war ein wichtiger Baustein dieser Maßnahmen. Es wurde beschlossen, die überwiegend vorhandenen T8 Leuchtstoffröhren durch moderne energieeffiziente LED Leuchten zu ersetzen.

2. Technische Eckdaten:

Objekt : mehrere Lagerhalle
Bauart :
Raumgröße L(m) :
Raumgröße B (m) :
Raumhöhe H (m) : 5
Quadratmeter (m2) :2000
Leuchte abgependelt : 2000
Leuchte abgependelt : Ja
Lichtpunkthöhe (m) : 3,5-5
Deckenmontage : Nein
Lichtfarbe ( Kelvin ) : 5000
Vorschriften Mindestlichtstärke (Lux) : 150
Gemessene Luxwerte neu : 300-500
Sanierung : Ja
Neubau : Nein

3. LED-Lösung von betterLeds:

Für die verschiedenen Hallentypen und Bedingungen wurden seit 2013 Lichtplanungen mit unterschiedlichen Leuchten entwickelt. Zum Einsatz sind seitdem gekommen:

Intelligente LED Leuchte ILE 3 18 wide

LED Wannenleuchten 36W, 54W, dimmbar, Tageslichtregelbar

LED Panel, 40W, 4000K

4. LED-Stromersparnis und Vorteile

Ergebnisse Wirtschaftlichkeitsberechnung

Stromverbrauch konventionelle Lösung / Jahr (kwh) : 69.000
Stromverbrauch LED Lösung / Jahr (kwh) : 10.350
Stromeinsparungen / Jahr (%) : > 85
Reduktion CO2-Emission / Jahr (Kilogramm) : 35.190
Amortisation der Beleuchtung (nach Jahren) : < 3 Jahre

Ergebnisse Lichtqualität:

Die Luxwerte wurden von <100 auf 250-500 Lux erhöht. Die Mitarbeiter können Sichtaufgaben deutlich besser ausführen. Die Arbeiten können ermüdungsfreier durchgeführt werden.

Projekt wurde von folgendem Installationsbetrieb umgesetzt           :           auf Anfrage

LED Beleuchtung mit Einzelsensorik für Kühlhäuser

17 Jan 2013
Kühlhaus LED Langfeldleuchte IPL

Kühlhäuser

Hier zeigen wir Ihnen einige Referenzfotos von Kühlhäusern, wo die Beleuchtung von konventionellen HQL- oder NAV-Leuchten auf die LED Beleuchtung mit intelligenten Schahlled Leuchten mit Bewegungsmelder umgestellt worden ist.

Überwiegend setzen wir hier auf das intelligente LED Leuchten System unseres exklusiven Partners, der Schahlled Lighting GmbH. Diese Leuchten wurden weltweit bereits über 100.000 mal installiert und sparen weltweit bei Kunden > 33 Mio. Kwh Strom pro Jahr.

In Kühlhäusern mit niedrigeren Deckenhöhen (bis 8 Meter) können auch die LED Wannenleuchten IPL mit Bewegungsmelder eingesetzt werden.

 

Wirtschaftlichkeit

Regalgang Kühllager mit 14m Lichtpunkthöhe
Lichtplanung Kühlhausgang
Nutzebene  
Höhe: 0.850 m
Raster: 128 x 16 Punkte
Randzone: 0.000 m
Fläche p[%] Em[lx] Emin[lx] Emax[lx] g1
Nutzebene / 209 181 230 0.864
Boden 20 197 167 213 0.847
Decke 70 62 35 128 0.558
Wände (4) 50 108 40 419 /
Leuchten-Stückliste
Nr. Stück Bezeichnung (Korrekturfaktor) Ф [lm] P [W]
1 5 Digital Lumens DL ILE-3-36-N (20-0-20) Preliminary (1.000) 25902 349.3
   
Gesamt:
129512 1746.5
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Umbau Tiefkuehllager

Tiefkuehllager 4.000 qm
6 Tage 24h
UMBAU Sanierung

Leuchte
HQL 400W
Schahled
ILE-3-18
Leuchtenanzahl
200
200
Stromverbrauch je Lichtpunkt (System) in Watt
460
230
Stromverbrauch im Schlummernmodus
15
Wechselintervall (h)
15.000
74.000
 
Strompreis (€ pro KWh)
0,15
0,15
Aktiv-Betriebsstunden/Jahr (h)
7.488
749
angenommene Aktivzeiten
angenommene Tageslichtnutzung
10%
0%
Stromkosten/Jahr (€)
103.334

8.199

-92,1%

 

 

 

 
CO2-Emission/Jahr (kg)
413.338
32.797
 

 

 
Gesamtbetriebskosten/Jahr (€)
inkl. Austausch defekter Leuchtmittel
106.929

8.199

-92,3%
 

 

 
Anfangsinvest für LED-Lösung
220.000 €
 

 

 
Einsparung Betriebskosten p.a.
im Vergleich zu konventioneller Technik

 
98.729 €
 
Einsparung über die Lebensdauer
98,8 Jahre theoretisch Lebensdauer, gekappt auf 20 Jahre, Einsparung zu heutigen Preisen
1.974.586 €
 
Verzinsung des eingesetzten Kapitals
Annaulisierte jährliche Rendite über die Nutzungsdauer
11,6%
 
Amortisationszeiten in Jahren
2,2
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Neubau Tiefkuehllager

Tiefkühlhaus 4.000 qm
6 Tage 24h
NEUBAU

Leuchte
HQL 400W
Schahled
ILE-3-18
Leuchteanzahl
70
70
Stromverbrauch je Lichtpunkt (System) in Watt
230
230
Stromverbrauch im Schlummernmodus
15
Wechselintervall (h)
50.000
74.000
 
Strompreis (€ pro KWh)
0,15
0,15
Aktiv-Betriebsstunden/Jahr (h)
7.488
749
angenommene Aktivzeiten
angenommene Tageslichtnutzung
10%
0%
Stromkosten/Jahr (€)
18.084

2.870

-84,1%

 

 

 

 
CO2-Emission/Jahr (kg)
72.334
11.479
 

 

 
Gesamtbetriebskosten/Jahr (€)
inkl. Austausch defekter Leuchtmittel
18.084

2.870

-84,1%
 

 

 

Anfangsinvest zusätzlich für die geschaltete LED-Lösung

6,7 Jahre Lebensdauer für die ungeschaltete LED-Lösung, danach erneute Komplett-Investion notwendig!
35.000 €
 

 

 
Einsparung Betriebskosten p.a.
im Vergleich zu konventioneller Technik

 
15.214 €
 
Einsparung über die Lebensdauer
98,8 Jahre theoretisch Lebensdauer, gekappt auf 20 Jahre, Einsparung zu heutigen Preisen
304.275 €
 
Verzinsung des eingesetzten Kapitals
Annaulisierte jährliche Rendite über die Nutzungsdauer
11,4%
 
Amortisationszeiten in Jahren
2,3
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Sanierung Tiefkuehllager

24h Betrieb Tiefkuehllager
ILE 18.000 gegen HQL 400 Watt
SANIERUNG der Beleuchtung

Leuchte
SchahlLED ILE 3-18
HQL
400W
Stromverbrauch je Lichtpunkt (System)
230
460
Lichstrom/Lampe (lm)  
20.000
Systemwirkungsgrad (lm/W)
78
43
Wechselintervall (h)
50.000
20.000
     
Umrüstungskosten/Jahr (€)
17.600
0
     
Strompreis (€ pro KWh)
0,15
0,15
Betriebsstunden/Jahr (h)
1.500
7.500
 
20%
 
Stromkosten/Jahr (€)
8.280
103.500
     
CO2-Emission/Jahr (kg)
33.120
414.000
     
Gesamtbetriebskosten/Jahr (€)
8.280
103.500
     
Gesamtbetriebskosten(€)
inkl. Abschreibung der Umrüstungskoste
25.880
-75,0%
103.500
Laufzeit (Jahre)
10
   
Zinsfuss
4
   
Einsparung Betriebskosten
p.a. im Vergleich zum Status Quo
95.220 €
   
Leuchtenpreis SchalLED DL
1.100 €
Leuchtenpreis HQL
0 €
   
Anfangsinvestition
176.000 €
   
Kapitalwert
(abgezinster Gewinn über die Laufzeit)
596.319
Gesamtbetriebskosten
HQL
SchalLED DL
1 Jahr TCO
103.500 €
25.880 €
2 Jahre TCO
207.000 €
51.760 €
3 Jahre TCO
310.500 €
77.640 €
4 Jahre TCO
414.000 €
103.520 €
5 Jahre TCO
517.500 €
129.400 €
 

 

 
Amortisationszeit
1,85 Jahre

Projekt BR mit LED IPL Sensor-Wannenleuchte

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Kühlhaus Projekt BR