Archives

Modernste Fitnesshalle: Werder Sports in der Bremer Überseestadt LED Beleuchtung von BetterLeds

14 Dez 2012
Fitnesstudio Cardio Bereich LED Panel 26W 4100K - Beitragsbild

Modernste Fitnesshalle: Werder Sports in der Bremer Überseestadt mit hochmoderner LED Beleuchtung

Seit dem 1. Dezember 2012 ist die Bremer Überseestadt um eine Attraktion mit echtem Werder-Feeling reicher: Im historischen Schuppen 1 hat WerderSports, Bremens
spektakulärstes Sport-Center mit einem riesigen Fitnessangebot auf 8000 Quadratmeter sowie Indoor Soccer Plätzen, nach mehr als zweijähriger Planungs- und Bauzeit seine Tore geöffnet. Mit sehr hohem Aufwand und viel Liebe zum Detail wurde in Bremen in der Überseestadt der historische Schuppen 1 restauriert und zu einem absoluten sportlichen Highlight umgewandelt. Mit Blick auf die Weser und den alten Hafen kann man hier in toller Atmosphäre auf den modernsten Trainingsgeräten sein Fitnessprogramm absolvieren und ein grosses Kursangebot nutzen.

Hier geht es zur Webseite von Werder Sports

WerderSports Fitness ist offizieller Fitnesspartner und betreibt die Indoor Fussballhalle von Werder Bremen. Wellness, Fun und Action in einer neuen Dimension auf mehr als 8.000
Quadratmetern Erlebnisfläche.

Für die Planung und Umsetzung modernster Elektrik ist die renommierte Bremer Firma D`Behr Elektro Technik aus Bremen verantwortlich. So wurde erstmals in Norddeutschland ein Fitness-Tempel dieser Grösse komplett mit LED Technik für die Beleuchtung ausgestattet. Sie suchen einen guten Partner für die Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Elektroinstallation und Licht?

Hier geht es zur Webseite von D`Behr Elektro Technik

Die Lichtplanung und Umsetzung der LED Beleuchtung übernahm hier die betterleds GmbH & Co. KG, auch bekannt unter der Marke NEOLUMIC. Zum Einsatz kamen modernste LED Panels, die gegenüber der konventionellen Technik über 75% Strom einsparen. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen die Highlights dieses Projektes und die harten Fakten.

Installierte LED Systeme:

Auf der oberen Fitnesebene (Gerätetraining und Yoga Raum) wúrden 73 LED Panels 1200x600mm in 45W (Lichtfarbe natur-weiss, 4100K) zwischen den querliegenden Deckenunterzügen abgehängt. Durch eine sehr grossflächige gleichmässige Lichtverteilung konnte so eine Fläche von mehr als 1000 Quadratmetern mit ca. 3 Kilowatt beleuchtet werden. Die ursprüngliche Planung mit ca. 300 T5 Röhren sah ca. 16 Kilowatt vor!! Die Beleuchtungsstärke auf der Fläche beträgt > 350 Lux mit Gleichmässigkeiten G1 von > 0,7 Auf der unteren Ebene (Kursräume, Geräteraining, Kardiobereich) kam ein eigens für Werder Sports konzipiertes LED Einbau Panel 1200x100mm in der gleichen Lichtfarbe 4100K zum Einsatz. Dort wurden insgesamt knapp 170 LED Panels mit einer Gesamtleistung von nur 4,4 KW eingebaut. Die Beleuchtungsstärke auf der Fläche beträgt bei sehr hoher Gleichmässigkeit bis zu 400 Lux. Durch modernste DALI-Steuerung ist das Studio in der Lage, jede Leuchtengruppe und sogar einzelne Leuchten ein oder auszuschalten, wodurch zusätzlich Strom gespart werden kann. Ursprünglich waren hier 250 T5 Röhren mit 54 Watt und einer Gesamtleistung von 18 Kilowatt geplant!
In den Bereichen Umkleideräume, Sanitär, Flure wurden 150 Stück LED Downlights statt der üblichen 150 Stück 2x26W ESL-Einbauleuchten eingebaut.

Unten erhalten Sie eine genaue Aufschlüsselung der Energieverbräuche und der Wirtschaftlichkeit. Die Amortisationszeit beträgt unter 2 Jahren. Neben der hohen Stromeinsparungen läuft die LED Anlage nahezu wartungsfrei, da keine defekten Leuchtmittel getauscht werden müssen. Zum Vergleich: Eine Halogenlampe hält im Durchschnitt nur 2000h.

Werder Sports Fitness

Objekt: Werder Sports Fitness, Restauration eines ehemaligen Speichers
Bauart: Offene Grossraumhalle auf mehreren Ebenen und mit Fenstern zu beiden Seiten
Raumgröße L(m): k.A
Raumgröße B(m) k.A
Raumhöhe H(m) 5
Leuchte abgependelt: Nein / Ja
Lichtpunkthöhe (m): 3,3 /4,5
Dekenmontage: Ja
Lichtfarbe (Kelvin) 4100
Vorschriften Mindestlichtstärke (Lux):Gemessene Luxwerte (Durchschnitt) 250 / 350-400
Sanierung: Ja
Neubau: Nein
Bei Sanierung:  
Art und Anzahl der konventionell geplanten Leuchten: 550x T5, 54W
Ersetzt durch: 73x LED Panel 1200×600, 45W, 4100K sowie 170 x LED Einbaupanel 1200x100mm, 26W, 4100K
Bei Neubau:  
Art und Anzahl der eingesetzten Leuchten:  
Investitionssumme (Euro): k.A.
Brenndauer pro Jahr (h) 5100
Strompreis (Cent/kwh) k.A.
Ergebnisse Lichtqualität Die Lichtqualität ist enorm hoch. Das Licht ist absolut blendfrei und sehr gleichmässig ohne jegliche Schattenbildung. Die voraussichtliche Lebensdauer soll 50.000h betragen.

Ergebnisse Wirtschaftlichkeitsberechnung

Stromverbrauch konventionelle Lösung pro Jahr (kwh) 202.000
Stromverbrauch LED Lösung pro Jahr (kwh) 54.000
Stromeinsparungen pro Jahr (kwh) 148.000
Kosteneinsparungen Strom pro Jahr (Euro)
Annahme 18 Cent / Kwh)
ca. 27.000
Reduktion CO2-Emission pro Jahr (Kilogramm) 88.000
Jährliche Einsparungen inkl. Kosten für Wartung und Service k.A.
Amortisation der Beleuchtung nach (Jahren) 2,5
Projekt wurde durchgeführt von der Firma D Behr Elektro Technik
 

Weitere Informationen

Lichtplanung LED Panels 26 Watt 1200×100 Einbauleuchte
Berechnungsflächen
Fläche Deckenplatten mit Einbauleuchten / Berechnungsfläche 2 / Isolinien (E, senkrecht)
Fläche Deckenplatten mit Einbauleuchten / Berechnungsfläche 2 / Wertegrafik (E,senkrecht)
Werder Sports Panels 1200 x600
Raum Deckensegel Neuberechnung 40w flach mehr Panels
Lux Isolinien unter einem Deckensegel
Lux Isolinien zwischen 2 Deckensegel
Datenvergleich: Altanlage und Neuanlage
Datenvergleich: Altanlage und Neuanlage        
  Neuanlage Altanlage Differenz abs. Differenz (%)
Anlagenbetriebskosten pro Jahr (€)
(inkl. Abschreibung)
10707 45926 35219 77
Energiekosten pro Jahr (€) 9744 36491 26747 73
Anlagenaktionen pro Jahr 99 944 844 89
CO2-Emission pro Jahr (kg) 32479 121635 89156 73
Gesamtanlage Amortisationsrechnung und Auflaufende Kosten
Auflaufende Kosten für die Gesamtanlage
Amortisierung für die Gesamtanlage
LED Downlight 15W
LED Panel 1,2×0, 1m 26W
LED Panel 1,2×0,6m 45W
 

Kicker Arena Indoor Fussballhalle in Halle / Saale blendfreie LED Beleuchtung made in Germany

01 Okt 2012
Indoor Soccer

Kicker Arena Indoor Fussballhalle in Halle / Saale

Indoor Fussballfelder

Im September 2012 wurden von der kickerArena GbR
in der Weststraße 35 in Halle / Saale drei neue Indoor Soccerplätze erbaut.

Bei der Beleuchtung fiel die Wahl auf eine spezielle, da absolut blendfreie LED Langfeldleuchte der Fa. betterLeds, die auch die Lichtplanung für dieses Projekt übernahm. Die Fußballer können unter dieser LED-Beleuchtung augenschonend spielen.

Die Big Swing ist eine Hochleistungs-LED Langefeldleuchte, die hohe Lichtleistungen blendfrei an Arbeitsplätze in der Produktion, in Lagerhallen oder in Sporthallen bringt. Das Produkt wird in hoher Qualität in Deutschland gefertigt und besticht durch ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis. Bei Einsatz der Big Swing lassen sich ca. 75-80% der Energiekosten sowie sämtliche Wartungskosten auf viele Jahre einsparen. Die Leuchte ist auf eine Lebensdauer von mindestens 50.000h ausgelegt. Alle Bauteile wie Netzteile, LED Lichtfelder sind modular aufgebaut und können einzeln ersetzt werden.

Objekt: Indoorfussballplatz Kicker Arena in Halle / Saale
Bauart: Halle geschlossen, 3 Courts, 2 Courts 30x15m, 1 Court 19x12m
Raumgröße L(m): k.A
Raumgröße B(m) k.A
Raumhöhe H(m) 6
Leuchte abgependelt: Ja
Lichtpunkthöhe (m): 5
Deckenmontage: Nein
Lichtfarbe (Kelvin) 5000
Vorschriften Mindestlichtstärke (Lux):Gemessene Luxwerte (Durchschnitt) 300
Sanierung: Umbau zu Indoor Soccerhallen
Neubau: Nein
Bei Sanierung:  
Art und Anzahl der eingesetzten Leuchten: 180 x T8 Leuchtstoffröhren 58W
Ersetzt durch: 45 x 72W LED Big Swing 1 Meter 7200 Lumen
Bei Neubau:  
Art und Anzahl der eingesetzten Leuchten:  
Investitionssumme (Euro): k.A.
Brenndauer pro Jahr (h) 4300h
Strompreis (Cent/kwh) 23
Ergebnisse Lichtqualität Die Luxwerte liegen durchschnittlich bei 300 Lux.  Der Helligkeitseindruck bei LED Licht ist bei gleicher Luxzahl deutlich höher, als bei konventionellem Licht. Das Licht ist absolut blendfrei und sehr gleichmaessig.

Ergebnisse Wirtschaftlichkeitsberechnung

Stromverbrauch konventionelle Lösung pro Jahr (kwh) 51.000
Stromverbrauch LED Lösung pro Jahr (kwh) 15.000
Stromeinsparungen pro Jahr (kwh) 36.000
Kosteneinsparungen Strom pro Jahr (Euro) 8.300
Reduktion CO2-Emission pro Jahr (Kilogramm) 22.000
Jährliche Einsparungen inkl. Kosten für Wartung und Service 9.600
Amortisation der Beleuchtung nach (Jahren) 1,6
Projekt wurde durchgeführt bei Firma auf Anfrage
 

Weitere Informationen

Gesamtanlage Amortisationsrechnung und Auflaufende Kosten

Amortisationsrechnung
Auflaufende Kosten