Spinnbau GmbH Bremen Sanierung der Beleuchtungsanlage mittels intelligenter LED Hallenstrahler vom Typ ILE 3-18w

Hier präsentieren wir das Projekt der Firma Spinnbau GmbH in Bremen Nord, die Ihr gesamtes Firmengebäude mit allen Hallen auf LED Technik umgerüstet hat. In kleineren Lägern mit flachen Decken wurden die vorhandenen  T8 Röhren durch LED Röhren ausgetauscht. In der Qualitätsendkontrolle konnte so bspw. der Verbrauch um 60% gesenkt werden, während die Lichtleistung um über 100% auf 800 Lux gesteigert wurde.

In der Produktion kam ein innovatives LED System der Firma SchahlLED / betterLeds zum Einsatz, welches dimmbar ist, über Netzwerk und WLAN gesteuert werden kann und über eingebaute Präsenzmelder und Tageslichtsteuerung verfügt. Mithilfe dieser Technik lassen sich bis zu 90% der Energie gegenüber der vorigen konventionellen T8 Beleuchtung einsparen. Im folgenden werden die Eckdaten und Ergebnisse des Projektes erläutert.

Objekt: Sanierung der Produktions- und Lagerhallen
Bauart: Lagerhalle geschlossen, Regallager, Produktionshalle
Raumgröße L(m): 110 (Haupthalle, aufgeteilt in 5 längliche Abschnitte/Gänge)
Raumgröße B(m): 60
Raumhöhe H(m): 7,5
Leuchte abgependelt: Ja
Lichtpunkthöhe (m): 6,2
Deckenmontage: Nein
Lichtfarbe (Kelvin): 5000
Vorschriften Mindestlichtstärke (Lux): / Gemessene Luxwerte (Durchschnitt): 300 / 450
Sanierung: Ja
Neubau: Nein
Bei Sanierung:  
Art und Anzahl der vorhandenen Leuchten: Haupthalle: 850x T8, 58W weitere Hallen und Lagerflächen: ca. 600 x T8, 58W
Ersetzt durch: 109x LED Hallenstrahler ILE 18.000 Lumen, 230W,dimmbar, Tageslichtsensorik,
Präsenzmelder, anschliessbar ans Netzwerk, Steuerung über WLAN möglich
370 x T8 LED Röhren, 25W,2100 Lumen, 6000K
Bei Neubau:  
Art und Anzahl der eingesetzten Leuchten:  
Investitionssumme (Euro): k.A.
Brenndauer pro Jahr (h): 3000
Strompreis (Cent/kwh): k.A.
Ergebnisse Lichtqualität: Die Luxwerte wurden von 150-200 Lux auf bis zu 450 Lux erhöht. Die Mitarbeiter können Sichtaufgaben deutlich besser ausführen. Die Arbeiten können ermüdungsfreier durchgeführt werden.

Ergebnisse Wirtschaftlichkeitsberechnung

Stromverbrauch konventionelle Lösung pro Jahr (kwh): 147.000
Stromverbrauch LED Lösung pro Jahr (kwh): 50.000
Stromeinsparungen pro Jahr (kwh): 97.000
Kosteneinsparungen Srom pro Jahr (Euro): 17.000
Redukion CO2-Emission pro Jahr (Kilogramm): 58.000
Jährliche Einsparungen inkl. Kosten für Wartung und Service, inkl. Abschreibungskosten: 20.000
Amortisation der Beleuchtung nach (Jahren): 2,9
Projekt wurde durchgeführt bei Firma: Spinnbau GmbH, Bremen
 
 

Weitere Informationen

Lichtplanung
Leuchtenstückliste
Produktion Shed Halle / Nutzebene / Wertegrafik (E)
Produktion Technikum / Nutzebene / Isolinien (E)
Versandhalle / Zusammenfassung
Lager A 3 Meter Höhe / Lager C Beleuchtungsstärke Nutzebene / Isolinien
 
Amortisationsdaten LED Hallenstrahler ILE
Amortisierung
Auflaufende Kosten
 
Datenvergleich: Altanlage und Neuanlage        
  Neuanlage Altanlage Differenz abs. Differenz (%)
Anlagenbetriebskosten pro Jahr (€)
(inkl. Abschreibung)
12756 32201 19445 60
Energiekosten pro Jahr (€) 3854 24116 20262 84
Anlagenaktionen pro Jahr 4 462 458 99
CO2-Emission pro Jahr (kg) 12848 80388 67540 84
Amortisationsdaten LED Röhren
Amortisierung
Auflaufende Kosten
 
Datenvergleich: Altanlage und Neuanlage        
  Neuanlage Altanlage Differenz abs. Differenz (%)
Anlagenbetriebskosten pro Jahr (€)
(inkl. Abschreibung)
7785 15096 7311 48
Energiekosten pro Jahr (€) 5195 13986 8791 63
Anlagenaktionen pro Jahr 74 444 370 83
CO2-Emission pro Jahr (kg) 17316 46620 29304 63

Auswertungen Light Rules Software positionieren

Das beim Unternehmen installierte LED Beleuchtungssystem ist Netzwerkfähig und kann somit von überall auf der Welt gesteuert werden. Im Hintergrund läuft die Software LightRules (optionales Zusatzpaket) mit der über das ganze Jahr Profile für die unterschiedlichen Arbeitsbereiche (eingeteilt in Zonen) erstellt und gesteuert werden können. Zusätzlich erhält die Software über das Netzwerk permanent die Energiemanagement-Daten der Leuchten und erstellt Analysen zum Energieverbrauch und sogar zu Optimierungsmöglichkeite.

Vergleich Stromverbrauch alte T8 Beleuchtung zu ILE 100% und ILE Bewegung und Tageslicht

Die Grafik zeigt den Stromverbrauch des alten T8 Systems (roter Bereich) im Vergleich zu den neu installierten Leuchten ohne eingeschaltete Bewegungsmelder und Tageslichtsteuerung (100% On, oranger Bereich). Die Einsparungen gegenüber T8 sind auch hier schon enorm. handelt es sich um Arbeitsplätze, an denen nicht permanent gearbeitet wird (Regallager, Montagehalle etc.) und verfügen die Arbeitsplätze oder die gesamte Halle über Tageslicht, so können die Steuermodule der ILE wie Bewegungsmelder und Tageslichtsteuerung eingesetzt werden. Dies bedeutet, dass sich die Leuchten bei Tageslichteinfall entsprechend runterdimmen. Ist ein Arbeitsplatz für einen Zeitram von bspw. mehr als 3 Minuten nicht besetzt, so schalten sich die Leuchten in den Inaktiv-Modus von bspw. 10%. Zusammen mit der tageslichtsteuerung kann es so durchaus sein, dass eine Leuchte, die normalerweise 215 Watt Nennleistung hat, während des Tages nur mit durchschnittlich 15-30 Watt Leistung auskommt.

So potenzieren sich die Einsparmöglichkeiten und das Ergebnis ist die blaue Grafik. Diese stellt den tatsächlichen Stromverbrauch mit den aktivierten Steuermöglichkieten dar. Der Gesamtstromverbrauch gegenüber der alten T8 Beleuchtung ist um bis zu 90% reduziert.

Mehr Strom kann derzeit mit keinem anderen Beleuchtungssystem weltweit eingespart werden

Energieverbrauch ILE mit und ohne Tageslichtsteuerung alle Räume zusammen

Wenn ein Unternehmen in seinen Hallen über Oberlichter, Fenster etc. verfügt und somit eine Tageslichtsteuerung Sinn macht und genutzt werden kann, so verdeutlicht diese Grafik das Einsparpotenzial einer solchen Steuerung, welches bei ca. 20-30% zusätzlicher Stromeinsparung gegenüber einer LED Lösung ohne Tageslichtsteuerung liegt.