Neubau Regallager Norddeutschland – LED Hallenbeleuchtung made in germany
Regallager zeichnen sich durch ständige Bewegung aus. Gabelstapler fahren permanent ein und aus und bewegen Ware. Die Anforderungen an Sichtaufgaben sind hoch, die Lichtqualität muss entsprechend sein. Aber nicht in jedem Gang wird permanent gearbeitet. Daher kann eine intelligente Steuerung des Lichts über Bewegungsmelder sinnvoll sein. Weiterhin kann eine Tageslichtsensorik sinnvoll sein, die bei Dämmerung in verschiedenen Stufen Leuchten zuschaltet, bis bei völliger Abwesenheit von Tageslicht alle Leuchten eingeschaltet sind. Die Schaltfestigkeit von LED Leuchten begünstigt diese Lösungen, da LEDs bei Einschalten sofort die maximale Helligkeit abgeben. Werden keine intelligenten Schaltungen eingesetzt, so ist ein niedriger Stromverbrauch umso wichtiger. Es ist einfach nicht mehr zeitgemäss, wenn an einer Stelle des Lagers eine 400W HQL Leuchte brennt, an dieser Position aber insgesamt nur 30 Minuten am Tag gearbeitet wird. In diesem Projekt wurden LED Hallenstrahler installiert, die 60 Prozent weniger Energie als die konventionellen Leuchten verbrauchen.
Objekt: | Neubau Lagerhalle |
Bauart: | Lagerhalle geschlossen, Regallager |
Raumgröße L(m): | 60 |
Raumgröße B(m) | 30 |
Raumhöhe H(m) | 8 |
Leuchte abgependelt: | Ja |
Lichtpunkthöhe (m): | 7 |
Deckenmontage: | Ja |
Lichtfarbe (Kelvin) | 5000 |
Vorschriften Mindestlichtstärke (Lux):Gemessene Luxwerte (Durchschnitt) |
200 /250 |
Sanierung: | Nein |
Neubau: | Ja |
Bei Sanierung: | |
Art und Anzahl der geplanten Leuchten: | 70 x 250W HQI |
Ersetzt durch: | |
Bei Neubau: | |
Art und Anzahl der eingesetzten Leuchten: | 70x LED Langfeldleuchte Big S 116W |
Investitionssumme (Euro): | k.A. |
Brenndauer pro Jahr (h) | 3000 |
Strompreis (Cent/kwh) | 18 |
Ergebnisse Lichtqualität | Die Luxwerte betragen im Durchschnitt 250. Die Mitarbeiter können Sichtaufgaben ohne Blendung besser ausführen. Die Arbeiten können unter Tageslicht ermüdungsfreier durchgeführt werden. Sichtaufgaben sind wesentlich einfacher durchzuführen. |
Stromverbrauch konventionelle Lösung pro Jahr (kwh) | 60.000 |
Stromverbrauch LED Lösung pro Jahr (kwh) | 24.000 |
Stromeinsparungen pro Jahr (kwh) | 36.000 |
Kosteneinsparungen Strom pro Jahr (Euro) | 6.200 |
Reduktion CO2-Emission pro Jahr (Kilogramm) | 20.700 |
Jährliche Einsparungen inkl. Kosten für Wartung und Service | k. A. |
Amortisation der Beleuchtung nach (Jahren) | 2,8 |
Projekt wurde durchgeführt bei Firma | auf Anfrage |
Datenvergleich: Altanlage und Neuanlage | ||||
Neuanlage | Altanlage | Differenz abs. | Differenz (%) | |
Anlagenbetriebskosten pro Jahr (€) (inkl. Abschreibung) |
6135 | 10584 | 4449 | 42 |
Energiekosten pro Jahr (€) | 4385 | 10584 | 6199 | 59 |
Anlagenaktionen pro Jahr | 8 | 42 | 34 | 80 |
CO2-Emission pro Jahr (kg) | 14616 | 35280 | 20664 | 59 |