LED-Straßenleuchten helfen Stromkosten sparen
Öffentliche Kommunen müssen ihre Ausgaben genau im Blick haben. Gerade steigende Stromkosten sind für Städte und Landkreise ein Kostentreiber. Zum Teil bis zu 50% der Stromkosten müssen Städte nach Recherchen des Handelsblattes für die Beleuchtung von Straßen und öffentlichen Plätzen aufbringen.* Ausgaben, die für die nötige Sanierung von Straßen oder Schulen fehlen. Stromsparende Alternativen für die sichere Beleuchtung von Straßen und Städten sind LED-Straßenleuchten und-lampen. Gerne beraten wir Sie zu Fördermöglichkeiten beim Umrüsten auf LED-Straßenbeleuchtungen. Nutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular oder sprechen Sie uns an: (04203) 708 90 50.
LED-Straßenleuchten
Ob die Beleuchtung von Gehwegen, Fahrradwegen, Parks, Fußgängerzonen oder Hauptstraßen, LED-Straßenbeleuchtungen sorgen für verlässliches Licht und damit für Sicherheit im Verkehr. Dabei schonen die LED-Leuchten die öffentlichen Kassen sowie die Umwelt und sind dabei langlebig und wartungsarm.
LED-Straßenleuchten – Produktinformationen
- Straßen innerhalb von Gebäuden (Kategorie S4 – Beleuchtung 5 LX erforderlich)
- Kleinere Straßen, Nebenstraßen, Gehwege, Parkplätze, Industrie- Objekte (Kategorie S3, ME5 – Beleuchtung von 0,5 cd/m2 erforderlich)
- Stadtstraßen, Hauptstraßen, Verbindungsstraßen, Straßen mit hoher Geschwindigkeit
- Kreuzungen, Parkplätze, Gewerbe- und Industriegebäude, Flughäfen, Stadien (Kategorie ME4 und ME3 – Beleuchtung zwischen 0,75 und 1cd/m2 erforderlich)
*https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/stromkosten-es-werde-licht-aber-billig/11254916.html