LED-Lampen und -Leuchten werden in Zukunft für helle Straßen sorgen
Rund ein Drittel der deutschen Straßen werden durch Quecksilberlampen erhellt. Seit dem Verbot für Quecksilberlampen suchen Gemeinde und Städte für die Beleuchtung von Straßen und Plätzen nach Alternativen. Was können LED-Straßenbeleuchtungen hier leisten und welche Vorteile bieten sie?
Laut einer Studie des NABU* spenden in Deutschland 9.1 Mio. Straßenlaternen Licht, die älter als 30 Jahre alt sind. Darunter rund ein Drittel Natriumdampfhochdrucklampen, die wegen ihrer schlechten Farbwiedergabe umstritten sind. In zahlreichen Tests und Pilotprojekten wird seit einiger Zeit geprüft, ob LED-Laternen auch auf der Straße eine gute Alternative sind.
LED-Straßenlaternen langlebig und wartungsarm
Schon seit 2008 leuchten LED-Straßenlampen auf Deutschlands Straßen. Die Ergebnisse dieser Tests sind positiv. So konnten LED-Straßenlampen bei der Energieeffizienz punkten: Mit mindestens 50.000 Stunden Leuchtleistung übertreffen sie die Lebensdauer einer Sparlampe um das Vierfache. Im Rahmen der NABU Studie überzeugte die LED-Straßenlaterne auch in puncto subjektiver Wahrnehmung und Akzeptanz der Straßenbeleuchtung durch Verkehrsteilnehmer und Anwohner. So sind moderne LED-Straßenbeleuchtungen in der Lage nahezu jede Farbfrequenz wie auch warm-weißes Licht wiederzugeben.
Messbare Stromeinsparungen
In Kommunen, wo LED-Lampen im Einsatz sind, wurde errechnet, dass man bis zu 20 % der Kosten spart – inklusive Wartung und Energie. Sollten LED-Lampen die herkömmlichen Straßenlaternen ablösen, wovon mittlerweile fest auszugehen ist, so könnten in Deutschland jährlich bis zu 38 Milliarden Kilowattstunden an Strom gespart werden.
Dimmbare und steuerbare LED- Straßenbeleuchtung
Eine Hauptverkehrsstraße zur Rushhour in einer Großstadt benötigt eine andere Beleuchtung als eine Seitenstraße in einer ländlichen Region. Moderne LED-Straßenbeleuchtungen bieten hier die Möglichkeit, das Licht effektiv zu steuern und damit Stromkosten zu sparen. Im Verlauf der Nacht kann die Lichtstärke gesenkt werden, um nicht mehr Energie als wirklich nötig zu verbrauchen sind dimmbare LED-Straßenbeleuchtungen ideal.
LED-Straßenbeleuchtung Umrüstung – in der Stadt Langen
Seit 2010 haben viele Kommunen bereits Ihre komplette Straßenbeleuchtung von konventionellen Beleuchtungen auf LED-Straßenleuchten umgestellt. Die Stadt Langen bei Bremerhaven hat komplett auf LED-Technik (2500 Lichtpunkte gesamt) umgerüstet, ebenso die Gemeinde Scheeßel, die ca. 1 Mio. Euro in die LED-Beleuchtung investiert. In Verbindung mit Förderungen und Finanzierungen rentieren sich diese Investitionen bereits nach wenigen Jahren über die eingesparten Strom-, Wartungs und Servicekosten.
LED-Straßenleuchten: Vorteile auf einen Blick
- Messbar Stromersparnis
- Hohe Lichtstabilität
- Langlebig
- Wartungsarm
- Intelligente Steuerung der LED-Lichtquelle
- Reduzierung der Co2 Werte
- In Studien: Gute Akzeptanz durch Verkehrsteilnehmer und Anwohner
*www.nabu.de/stadtbeleuchtung/cd-rom/Inhalte/PDF/H4-9.pdf, letzter Zugriff 27.12.2015