LED-Straßenbeleuchtung für Städte und Gemeinden
Rund 40% des Gesamtstromverbrauchs von Städten und Kommunen entfällt auf Straßenbeleuchtungen. Veraltete Straßenlaternen sind Kostentreiber und haben zudem einen sehr hohen Co2 Ausstoß. Eine Außenbeleuchtung mit LEDs ist eine umweltfreundliche und stromsparende Alternativ, die zudem staatlich gefördert wird. Mit unserer langjährigen Erfahrung ist betterLeds Ihr Partner in puncto LED-Straßenbeleuchtungen. Unsere Produktübersicht stellt Ihnen eine große Auswahl an LED-Strahlern und Flutern für Straßen, Plätze, Sportanlagen, Bäder, Brücken, Tunnel oder Parkanlagen vor.
Vorteile LED-Außenleuchten und Strahler
- Energiesparend bis zu 80% der Stromkosten senken
- Umweltfreundlich Co2 Verbrauch reduzieren
- Langlebig und wartungsarm
- Flexibel einsetzbar
- Dimmbar und steuerbar
- Geringe Streuverluste und weniger Lichtemissionen
Werden Sie jetzt aktiv und sichern Sie sich staatliche Förderungen beim Umstieg auf energiesparende LED-Außenbeleuchtungen. Mehr erfahren
Veraltete Straßenleuchten werden ausgephast
Schnell wachsende Städte und zunehmender Verkehr stellen vielfältige Ansprüche an Außenbeleuchtungen. Blendfrei, sicher und ohne Streuverluste sollen Straßenlaternen und Außenstrahler sein.
Rund 70% aller Straßenlaternen in Deutschland sind jedoch veraltete Quecksilberlampen – wahre Stromfresser und Kostentreiber mit einem hohen Co2 Ausstoß. Eine Studie der Beratungsfirma PWC zeigt: Mit einem Umstieg auf LED-Außenleuchten, könnten deutsche Kommunen, Gemeinden und Städte bis zu 100 Millionen Euro einsparen. Entsprechend schreibt der Gesetzgeber seit April 2015 vor, dass keine veralteten Quecksilberdampflampen mehr zum Einsatz kommen dürfen.
LED-Außenbeleuchtung – nützliche Tipps
Zahlreiche Gemeinden und Städte müssen daher zeitnah die Außenbeleuchtung für öffentliche Plätze, Sportplätze, Wohngebiete sowie Straßenlaternen austauschen.
Dabei muss ein modernes Lichtmanagement zahlreiche Anforderungen erfüllen.
- Die Außenbeleuchtung muss Sicherheit im Straßenverkehr bieten und gesetzlichen Normen zur Beleuchtung entsprechen
- Sie soll der Sicherheit von Personen und dem Schutz vor Kriminalität dienen
- Einhaltung von Gütemerkmalen und Richtwerten, Abstände von Lichtpunkten und der Fahrbahnleuchtdichte
- Bei Planung von Außenbeleuchtungen werden Umweltverträglichkeit und Lichtemmissionen immer bedeutender
- Der Stromverbrauch und die Wirtschaftlichkeit sind zentrale Argumente
LED-Straßenbeleuchtung: Förderungen
Der Umstieg auf eine stromsparende und umweltfreundliche LED-Straßenbeleuchtung wird vom Staat belohnt. Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne, nutzen Sie dafür bitte das Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an: (04203) 708 90 50.
Das Bundesministerium für Umwelt (BMU) fördert den Umstieg auf LED-Technologie bei der Straßenbeleuchtung. So können Kommunen von einer Förderquote von bis zu 25% profitieren.